Aktuelle Projektausschreibungen
Osterferienprojekt I zu Bad Bugs
für Alle ab 7 Jahren
14.-17. April 2025, jeweils 11:00-16:00 Uhr
Fokus: Lernen über Insekten, Theaterspiel
Zusammen mit einem Käferexperten aus dem Museum König erkunden die wundervolle und besondere Welt der kleinen oder größeren Käfer-Krabbeltiere. Wir forschen und erfahren viel über die Tiere aus dem Stück „Bad Bugs“, inklusive Live-Wiesenbesuch. Unser erlangtes Wissen probieren wir aus, um Teile aus dem Stück Bad Bugs auch selbst zu spielen – die Suche der Käfer nach einem neuen Zuhause zum Beispiel. Der Workshop kann gerne mit einem Vorstellungsbesuch „Bad Bugs“ kombiniert werden.
In den Sommerferien 2025 wird der Workshop wiederholt, hier können sich neue Interessent*innen anmelden. Der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest.
Osterferienprojekt II / (ausgebucht!)
für Alle von 9-13 Jahren
22.-25. April 2025, jeweils 11:00-16:00 Uhr
Fokus: Theaterspiel, Ausstattung (Bühne und Kostüm)
An vier Tagen beschäftigen wir uns mit Theaterspiel sowie Bühnen- und Kostümbild. Wir entwickeln durch Improvisationen und Theaterübungen eigenes szenisches Material, erarbeiten Ideen für unsere Bühne und mögliche Kostüme. Dazu werden wir sowohl spielerisch aktiv, als auch handwerklich tätig.
Sommerferienprojekt
für Alle von 10-14 Jahren
voraussichtlich 18.-22. August 2025, jeweils 10-15 Uhr
Fokus: Tanz, Theaterspiel
In diesem Projekt begeben wir uns auf eine theatrale Spurensuche und setzen uns inhaltlich mit Detektiv*innengeschichten, Rätseln und Knobeleien auseinander.
Weitere Infos zum Projekt folgen zeitnah.
Beantragt im Programm „Kulturrucksack NRW“.
Anfragen und weitere Informationen für alle Ausschreibungen bitte an:
theaterpaedagogik@theater-marabu.de
==============================================
Vergangene Projekte
In den Herbstferien 2024 fand vom 14.10. bis 18.10. 2024 ein neues Projekt mit dem Arbeitstitel „playing games“.
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz -Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
In Kooperation mit der integrierten Gesamtschule Bonn und der Tanzwerkstatt Kulturzentrum Brotfabrik Bonn Beuel e.V.
„un.sichtbar“ Sommerferienprojekt 2024 für alle von 10 bis 14 Jahren (ausgebucht!)
vom 09.-12.07.2024, jeweils von 11:30-16:30 Uhr
In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit Licht und Dunkelheit, mit Geschichten und Mythen rund um die Thematik, mit dem eigenen Blick darauf, mit Gefühlen, Gedanken und offenen Fragen. Dabei tauchen wir in die künstlerischen Bereiche Theater, Tanz und Lichtdesign ein und entwickeln eigenes szenisches Material. Das Projekt verfolgt einen inklusiven Ansatz.
Anmeldung und weitere Informationen: v.musweiler@theater-marabu.de
Die Teilnahme ist kostenfrei
Projektleitung: Joshua Koch, Vivien Musweiler, Judith Niggehoff
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW 2024
————————————————————————
„Hip Hop Lab“ Osterferienprojekt 2024 für alle von 9 bis 14 Jahren
vom 02.-05.04.2024, jeweils von 11:30-15:30 Uhr
An vier Tagen erforschen wir gemeinsam die Hip Hop Kultur und ihre Elemente. Dabei schauen wir uns insbesondere die Elemente Rap (MCing) und Tanz genauer an, lernen die Grundlagen und die Geschichte kennen. Im Laufe der Woche erarbeiten wir eigene Texte, arbeiten mit Rhythmus und Melodien, lernen Bewegungen in Freestyle (Improvisation) umzusetzen und entwickeln eine gemeinsame kleine Performance.
Projektleitung:
Eymen Nahali, Hip Hop Künstler, Systemischer Anti-Gewalt -Trainer und Sozialarbeiter
Vivien Musweiler, Tänzerin, Tanz- und Theaterpädagogin
Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.
Da wir keine Förderung für das Projekt erhalten, freuen wir uns über eine kleine Spende, falls dies möglich ist.
Anmeldung und weitere Informationen: v.musweiler@theater-marabu.de
————————————————————————
Nachtfrequenz 23 – dance meets theatre
Workshoptag im Rahmen der Nacht der Jugendkultur 2023 für alle von 13-18 Jahren
An diesem Projekttag treffen Tanz und Theater aufeinander. Dazu erarbeiten der Breaker und Hip Hop Tänzer Paul Davis Newgate und die Schauspielerin Leona Holzki mit euch die jeweiligen Basics aus Tanz und Theater, lassen gemeinsam szenische Bilder, Texte und Choreografien entstehen. Dabei beschäftigen wir uns inhaltlich mit euren eigenen Themen. Ihr braucht für den Workshoptag keine Vorkenntnisse.
————————————————————————
outer_space
Ferienprojekt für Alle von 8 bis 13 Jahren
In den Herbstferien 2023 begeben wir uns auf eine Reise durch das Weltall. Wir suchen eigene Geschichten, Fragen und Erlebnisse, entwickeln bewegte Bilder und choreografisches Material, und gestalten daraus eine eigene Performance. Wir bewegen uns dabei zwischen Fantasie und Forschung, zeitgenössischem Tanz und Hip Hop. Das Tanzprojekt verfolgt einen inklusiven Ansatz und ist möglichst barrierearm.
Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit marabu projekte e.V. gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW
Informationen zum Download hier outer space
————————————————————————-
harlequine bizarre bonn
Horror-Clown*in-Ferienprojekt im Sommer 2023 für Alle von 14 bis 18 Jahren, in Kooperation mit dem Jugendzentrum GAP, Bonn und der kreativen Werkstatt, Kulturzentrum Brotfabrik
Zusammen mit den Schüler*innen einer oder mehrerer Schulen treffen wir uns in der zweiten Herbstferienwoche zum Kennenlernen, gemeinsam Spielen und um uns zu erzählen, was unsere liebsten Szenen und Figuren aus Horrorfilmen sind.mDas sind die Zutaten für die Entwicklung einer eigenen spielfreudigen Clown*in. Dann geht es ab auf die Bühne zum Improvisieren, Abfeiern und um eine kleine Show zu entwickeln.
Aus dem Projekt ist ein Dokumentations-Clip entstanden; er kann hier angesehen werden:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Das Projekt “harlequine bizarre bonn“ wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
—————————————————————————-
EXPLORE!
Das Ferienangebot „EXPLORE!“ war ein Teil des gleichnamigen Rechercheprojekts, gefördert von der ASSITEJ. Junge Menschen von 8-12 Jahren haben sich damit auseinandergesetzt, wie Theater für junges Publikum aussehen kann und welche Formate und Themen spannend sein können. Die Projektdokumentation findet ihr hier:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
—————————————————————————
Generation what?!
„Generation what?!“ war ein Ferienprojekt gefördert von tanz + theater machen stark. Jugendliche zwischen 13-18 Jahren haben sich hier mit dem Thema Generationen beschäftigt. Entstanden ist eine Videocollage:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren