Fortbildungen

Theaterlabor – Fortbildungsreihe für Lehrer*innen

Theaterarbeit in der Schule oder auch in anderen Kontexten stellt an eine Leitung immer neue Herausforderungen. Diese bewegen sich oft an der Schnittstelle zwischen Regie, Pädagogik und anderen künstlerischen Methoden wie Tanz, Musik oder bildender Kunst.

Das eigene Methodenrepertoire bedarf regelmäßig neuer kreativer Impulse, aber auch Phasen des Ausprobierens und Reflektierens sind wichtig – ein Labor eben – hier setzt das Theaterlabor an! Gemeinsam (seit über 10 Jahren!) mit der Theaterpädagogik vom Theater Bonn laden wir zu ganztägigen Fortbildungen ein, in denen wir künstlerische Methode für die Arbeit mit (Schul-)Theatergruppen vorstellen und untereinander ausprobieren.

Jede Fortbildung ist Bestandteil der Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer*innen in NRW und kann jeweils einzeln als Termin besucht werden (es muss nicht an jeder Fortbildung teilgenommen werden).

Die Teilnahme ist immer für alle Personen mit und ohne Vorkenntnisse. Für alle Fortbildungen bitte Anmeldung und weitere Informationen unter theaterpaedagogik@theater-marabu.de

externer Link zur Fortbildungsdatenbank NRW https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/start

(als Suchwort „Marabu“ eingeben)

Die kommenden Fortbildungen sind:

ZIP. ZAP. ZOOM.

Was soll der Quatsch? Oder: Basics der Theaterpädagogik.
(für alle Schulformen)

Oftmals durchschaut man sie nicht ganz, unsere Methoden der Theaterpädagogik. Dabei haben sie alle einen Grund. Stimmbildung, Haltung, Bewegung, Team-Building, Kreativität, Spontanität, Bühnenpräsenz, Selbstvertrauen, Spaß…

Praktisch und theoretisch gehen wir diesen Methoden auf den Grund. Wir probieren sie aus und betrachten sie auf der Meta-Ebene. Wie kann man diese in den Schulalltag integrieren? Wie funktioniert das mit einer Klasse von 32 jungen Menschen? Kann man damit auch Mathe oder Vokabeln lernen? Gemeinsam experimentieren wir, tauschen Erfahrungen aus und nehmen neue Ideen mit in den (Arbeits-)Alltag.

Die Fortbildung beinhaltet auch einen Besuch des Stückes „Mission: LAIKA” um 10:00 Uhr im Theater Marabu

Wann: am 06. November 2023, von 9:30 bis 16:30 Uhr

Wo: im Theater Marabu, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

Leitung: Susanne Röskens

Kosten: 60,- pro Person (ermäßigt 45,- €)

 

CHOREOGRAFIE – BILDER OHNE WORTE
(für alle Schulformen)

Wie entstehen choreografische Bilder? Welche Methoden gibt es, Bewegungen mit und ohne thematischen Bezug zu generieren und zu einer Abfolge zusammenzusetzen? Wie können Texte, Bilder, Gedanken oder Atmosphären in Bewegung umgesetzt werden? Welche Rolle spielen dabei Musik, Rhythmus und Sound?

Dieses Theaterlabor vermittelt Methoden und Techniken für die Bewegungsarbeit mit Teilnehmer*innen und Schüler*innen mit und ohne tanztechnische Erfahrungen. Anhand von praktischen Übungen erproben und erforschen wir unterschiedliche Wege mit einer Gruppe Bewegungsmaterial zu entwickeln und in eine Choreografie umzusetzen. Dabei schauen wir sowohl auf festgelegte Bewegungsabfolgen, als auch auf Möglichkeiten, Choreografien flexibel und veränderbar zu gestalten.

Wann: am 30. Januar 2024, von 9:30 bis 16:30 Uhr

Wo: im Theater Marabu, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

Leitung: Vivien Musweiler

Kosten: 60,- pro Person (ermäßigt 45,- €)

 

DAS LACHEN SITZT IM LINKEN KNIE

Wochenendfortbildung zu Grundlagen für Theater für die Allerkleinsten und Methoden des Forschenden Theaters
(für Kitas und Grundschulen 1. und 2. Klasse)

Wir lieben Theater, weil es einfach schon so früh vom Alter her möglich ist, Menschen im Theater als Zuschauende/Erlebende zu haben und auch mit ihnen Theater zu machen! Sehr junge Altersgruppen haben besondere Bedürfnisse und breite Interessen und vor allem eine unbändige Unvoreingenommenheit. An diesen beiden Tagen:

  • lernen wir uns in der Arbeit mit der jungen Zielgruppe kennen
  • entdecken die Vielfalt von Theaterstücken für die Allerkleinsten (hier auch das Forschende Theater)
  • entwickeln Ideen für eigene Theaterspiel- und Aktivitäten für die Allerkleinsten, entweder für Projekte von kurzer aber auch längerer Dauer
  • entdecken Methoden des Forschenden Theaters, als besondere Form für Szenen und Geschichten auf der Bühne

Im Rahmen der Fortbildung wird es ggf. auch einen Vorstellungsbesuch geben – welches Stück steht noch nicht final fest.

Wann: am 16. und 17. März 2024, jeweils von 11 bis 17 Uhr

Wo: im Theater Marabu, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn

Leitung: Marguerite Windblut

Kosten: 90,- pro Person (ermäßigt 60,- €)

 

 

 

 

 

 

 

Hallo, ich bin Bubu
der Marabu! Wie kann ich helfen?

Ticket Reservierung

Ich möchte Karten für folgende Vorstellung reservieren:
Skip to content