The Choreography betrachtet die Welt durch Bewegung und fragt, wie unsere Art, uns zu bewegen, unser Denken, Sehen und Fühlen beeinflussen kann. In The Choreography gibt es keine falschen Bewegungen; alles gerät genau richtig!
The Choreography ist eine interaktive Performance, an der das Publikum aktiv teilnimmt. Jede*r Zuschauer*in bekommt Kopfhörer, über die eine Stimme Anweisungen dazu gibt, wie man sich bewegen und sich zum eigenen Körper und zu den anderen Anwesenden verhalten soll. Es gibt in dieser Performance keine Tänzer*innen oder Schauspieler*innen, stattdessen entwickelt das Publikum selbst die Choreografie.
Es gibt diese Performance in 16 verschiedenen Sprachversionen: Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Finnisch, Kurdisch (Sorani), Meänkieli, Nord-Samisch, Paschtu, Romani (Arli), Russisch, Türkisch, Somalisch, Süd-Samisch oder Schwedisch.
Egal in welcher Sprache – alle nehmen gemeinsam teil und hören die gleichen Anweisungen. Die Zuschauer*innen können die gleichen Anweisungen hören und die Performance gemeinsam erleben, ohne die gleiche Sprache verstehen zu müssen. Wir hoffen, dass The Choreography zu einem Ort der Begegnung auf Augenhöhe für Menschen wird, die nicht die gleiche Sprache sprechen.
Das Ensemble Johanssons pelargoner och dans aus Schweden liebt alles, was offen, freundlich und intuitiv ist. In unseren Performances wirkt das Publikum körperlich mit und wir legen großen Wert auf die Körpererfahrung der Teilnehmenden. Unsere Arbeit richtet sich zumeist an Kinder und Jugendliche und wir interessieren uns sehr für pädagogische Treffen, egal für welche Zielgruppe. Seit 2009 veranstalten wir Workshops, halten Vorträge und initiieren Projekte. Alle, die wir Johanssons pelargoner och dans gegründet haben und mit der Gruppe arbeiten, sind Tanzpädagog*innen, Choreograf*innen und Tänzer*innen.
An jeder Veranstaltung können max. 20 Personen teilnehmen!
Bitte mailen Sie Ihren Terminwunsch mit der Personenanzahl an westwind@theater-marabu.de
Veranstaltungsort: Studio 1 im Kulturzentrum Brotfabrik
Termine:
Do. 15.06. – 10:30 / 13:00 / 14:30 / 16:00 Uhr
Fr. 16.06. – 10:30 / 15:30 / 17:00 Uhr
Sa. 17.06. – 11:30 / 13:30 / 15:30 Uhr