Liebe Visionär*innen, Liebe Chancen-Erkenner*innen, Liebe Money-Geeks, wir laden euch herzlich zu unserer ersten Start-Up-Pitch-Party ein! Denn: Ja, wir gründen!
Und ohne euch wird das nichts! Denn irgendwo muss das Geld ja herkommen!
Macht euch bereit für die Party eures Lebens! Wir lassen die Korken knallen, denn klotzen und nicht kleckern ist hier die Devise. Geld haben kommt schließlich von Geld machen! Oder wie heißt das Sprichwort? Packt euch in eure feinsten Seidenkleider und Cashmere Pullover, holt die Perlen und Diamanten raus – wir haben ein Date!
Lasst uns 60 Minuten zusammen protzen, verschwenden und feiern! Ganz ohne Schamgefühle! oder?
Vierzehn Performer*innen zwischen 13 und 17 Jahren sprechen, worüber sonst nicht gesprochen wird: GELD!
Mareice Kaiser: “Geld und Klasse – Was macht Geld mit uns?” am 28.09. um 19 Uhr
Nach der Vorstellung von „be rich or die trying“ am 28.09. findet um 19 Uhr ein Gespräch zum Thema “Geld und Klasse – Was macht Geld mit uns?” mit der Journalistin, Autorin und Moderatorin Mareice Kaiser statt.
„Be rich or die trying “ ist eingeladen zum Bundetreffen Jugendclubs an Theatern im November 2025 in Nürnberg.
Aus der Pressemitteilung: „Eine Fachjury hat aus zahlreichen Bewerbungen fünf Ensembles ausgewählt, die stellvertretend für mutige, laute und solidarische Stimmen Jugendlicher stehen. Die Aufführungen reichen von politischen Statements über experimentelle Formate bis hin zu persönlich intimen Geschichten – immer mit dem Anspruch zu überraschen und zu inspirieren, auf künstlerisch hohem Niveau und mit thematischer Vielfalt.
Die eingeladenen Produktionen sind: das Junges DNT Weimar, das Teen Ensemble Marabu Bonn, der Jugendclub 4 des Oldenburgischen Staatstheater, das Löwenensemble des Theater Gruene Sosse Frankfurt und Dramaclλn der Manufactur Herford.“
HIER gibt es die gesamte Pressemitteilung.
Weitere Informationen zum Festival und zum Spieltermin folgen.
Das Projekt Teen Ensemble Marabu wird gefördert vom Land NRW im Rahmen der Konzeptionsförderung 2023-2025 des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.