NEUIGKEITEN

Geistig Genialisch. Wasser marsch – oder doch nicht?
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich und der wahre Künstler hat inniges Vergnügen an wahren und großen genialischen Geistes-Produkten.“ Wahre Worte, die Ludwig van Beethoven im Jahr
Kritiken zu „Die Konferenz der Vögel“ beim Festival „Politik im freien Theater“
Hier einige Pressestimmen zu unsren Auftritten beim Festival! „…. zum Fliegen gebracht haben die Verhältnisse das junge Ensemble des Theaters Marabu, das vor beinahe Gleichaltrigen

Einladung zu „Politik im freien Theater“
Mit dem Festival „Politik im Freien Theater“ gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Die Frankfurter Festivalausgabe findet

Theater Marabu mit zwei Produktionen für AUGENBLICK MAL! 2023 nominiert!
Mehr als 200 gültige von Theatern, freien Gruppen, Kollektiven und Solokünstler*innen eingereichte Vorschläge haben die fünf Kurator*innen mehrfach gesichtet. Mit 50 Inszenierungsvorschlägen gingen die Kurator*innen

Wasser in den Ohren
„Splash!“ beim Bonner Beethovenfest. Musik-Theater-Performance im Viktoriabad. Gerade die Gestaltung mit auditiv-darstellerischen Mitteln anstelle von sprachlichen-dialogischen schlägt eine Brücke zu Beethoven, „Splash“ ist voller ungewohnter

Oszillierender Zauber
„Das Junge Ensemble Marabu wirft in seiner aktuellen Produktion einfach mal alles auf einen Haufen, kegelt die Katastrophen durcheinander und jongliert ganz leicht und unbeschwert

Nachtfrequenz 22 – Nacht der Jugendkultur
Kostenloses Angebot für alle von 13-17 Jahren!Am 24. September 2022 möchten wir mit euch von 15-17 Uhr in zwei verschiedenenWorkshops, in den Bereichen Tanztheater und
Initiative Theater und Musik für junges Publikum in Bonn
Einladung zur gemeinsamen Spielzeit Vorstellung am 25.08. im Jungen Theater Bonn und Fortbildungstag für Lehrerinnen und Lehrer am 26.09.2022 im Theater Marabu. Seit Sommer 2021

Auftrittsförderung durch Assitej Neustart Kultur
Durch die Förderung des Programmes „NEUSTART KULTUR – Junges Publikum“ der ASSITEJ Deutschland und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien können